Die Idee

Kookaburras, Black Sticks, Wallabies…

Alles begann mit einer simplen Frage auf einer Australienreise:
Warum heißen die Australier Kookaburras, wir aber einfach nur „die deutsche Herren Nationalmannschaft im Feldhockey“?
Ein Gedanke, der Jahre später zur Geburtsstunde der HONAMAS wurde.

2006 – Von der Idee zur Umsetzung

Von der Mannschaft getrieben…

2006 nahmen die HONAMAS Form an: ein eigenes Logo, eine selbst entworfene Kollektion, eine Idee, die endlich sichtbar wurde.
Alles entstand aus der Mannschaft heraus – ohne Auftrag, ohne Freigabe, einfach, weil man es wollte.
Das Logo prangte auf den Trainingstrikots, zur WM folgte eine ganze Serie an Teamkleidung und 1.500 HONAMAS-Shirts für die Fans.
Zum ersten Mal hatte ein deutsches Hockeyteam nicht nur Erfolge, sondern auch ein eigenes Gesicht.
Der Rest ist Geschichte.

HONAMAS – Wer sind wir?

Honama [haunama:], der;
aus dem Deutschen stammend, kurz für HOckeyNAtionalMAnnschaft

Mitteleuropäischer Raubvogel, Gattung der Adler – gefräßig, angriffslustig, clever.
Achtung: Torgefahr!

Der Honama ist ein intelligenter Raubvogel mit besten körperlichen Voraussetzungen im Vergleich zu ähnlichen Lebewesen. Er verteidigt sein Nest hart und aggressiv. Er kann sein Ziel umkreisen, schlägt dann aber unausrechenbar, blitzschnell und erbarmungslos zu. Er fliegt mit höchster Geschwindigkeit, nimmt meist einfache Wege, kann aber seine Gegner durch Varianten überraschen.

Er ist nur in der Gruppe erfolgreich und strebt zu höchsten Gipfeln.

Team Identity

Die HONAMAS sind mehr als nur eine Nationalmannschaft. Sie sind ein Team, das weiß, was es ist und wie es wirken will.

Eine Mannschaft mit Charakter.
Jung, kreativ, mutig – aber diszipliniert und zielstrebig.
Ihr Ziel ist ein gemeinsamer Auftritt, der zeigt, wer sie sind: ein Team, das sich kennt, vertraut und füreinander spielt.

Auf dem Platz kombinieren sie Struktur mit Freiheit:
in der Abwehr kompromisslos und verlässlich – der Tower of Power, im Angriff schnell, variabel und gefährlich – nach dem Prinzip S.V.A.T.: Schnell. Variabel. Aggressiv. Tor.

So entstand der typische HONAMAS Stil, der von der Mannschaft gelebt wurde:
Hockey mit Herz, Klarheit und Mut.

„Mit unserem goldenen Logo auf der Unterhose sind wir Weltmeister geworden – das sagt eigentlich alles über diesen verrückten Sommer 2006.“

Carlos Nevado

Die Jahre danach – zwischen Vergessen und Wiederentdeckung

Die Erfolge waren da – Gold in Peking, Gold in London. Europameister.
Doch der Name HONAMAS trat in den Hintergrund, setzte sich nie richtig durch.
2015 drohte er ganz zu verschwinden, weil kaum jemand den Ursprung noch kannte.
Bis die Geschichte neu erzählt wurde – und die Idee wieder lebendig war.

Wie aus dem Namen eine Marke wurde

Was 2006 begann, kam Jahre später zurück – und stärker als zuvor.
Fans, Medien und Spieler sprachen wieder vom Team, das sich selbst erfand.
„Der Sonderweg der HONAMAS“ stand plötzlich auf dem Cover des Sporthilfe Magazins.
Und aus einer Spieleridee wurde endgültig ein Begriff.

Markenschutz – eine späte Anerkennung

Die Marke HONAMAS wurde 2010 von Björn Emmerling persönlich angemeldet – lange bevor der Verband aktiv wurde. Erst 2021 übernahm der DHB die Rechte offiziell. Ein spätes Zeichen der Anerkennung für eine Idee, die im Team entstand und geblieben ist.

Der Film – Der Weg zum Titel

Der Film zeigt den besonderen Weg eines Teams, das im eigenen Land Geschichte schrieb.
Er begleitet die deutsche Mannschaft durch die Heim-WM 2006 – das letzte Turnier unter Trainer Bernhard Peters – und erzählt, wie auf diesem Weg die HONAMAS entstanden.
Eine Stunde voller Emotionen, Einblicke und Erinnerungen an eine Zeit, in der ein Name geboren wurde, der bis heute für deutschen Hockeysport steht.

Die Ur-Honamas

Maecenas gravida dui a magna fermentum vulputate. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Sed iaculis sollicitudin sit.

Jolene Padilla

CEO

Hudson Petersen

Head of engineers

Bronte Beasley

cto

Agata Stephenson

front-end developer

What are you waiting for?

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus vim ad prima vivendum consetetur. Donec ultrices id ante a tempus fermentum condimentum.

Our wins

Testimonials

Maecenas gravida dui a magna fermentum vulputate. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Sed iaculis sollicitudin sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus vim ad prima vivendum consetetur.

Miya Galindo

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus vim ad prima vivendum consetetur.

Aryaan Peel

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus vim ad prima vivendum consetetur.

Gracie-Mae Jones

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus vim ad prima vivendum consetetur.

Safwan Mathews